Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + Akzeptanz der eMobilität durch Baustein Ladesäulen-Transparenz
- 30.000 öffentlichen Strom-Zapfsäulen in Deutschland bilden kompliziertes Netz
- Systemwechsel hin zu Wettbewerb und Transparenz wäre einfach möglich
- 14 Anbieter wurden untersucht; auch die Angebote von 2 Roaming-Anbietern
- Anbieter verlangen Pauschalpreise von 5,56 Euro (Stadtwerke Düsseldorf) bis 14,49 Euro (Comfortcharge) pro Ladevorgang
- Lösungsvorschlag: Wettbewerb an der Ladesäule - alle Versorger bekommen Zugang zu öffentlichen Ladesäulen
Bewertung:
Drei Faktoren bestimmen nach wie vor die individualisierte Elektromobilität: Kaufpreis, Batterie (damit Reichweite) und die Ladeinfrastruktur. Gerade letztere sorgt immer wieder für Akzeptanzprobleme bei den Verbrauchern. Die Politik muss dringend dafür sorgen, dass maximale Transparenz an der Ladesäule…
Drei Faktoren bestimmen nach wie vor die individualisierte Elektromobilität: Kaufpreis, Batterie (damit Reichweite) und die Ladeinfrastruktur. Gerade letztere sorgt immer wieder für Akzeptanzprobleme bei den Verbrauchern. Die Politik muss dringend dafür sorgen, dass maximale Transparenz an der Ladesäule…