Skip to content

Schwache Erhöhung der Treibhausgasminderungsquote

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf, Unsicherheit für Hersteller alternativer Kraftstoffe


  • Das BMU hat einen Referentenentwurf (PDF, 20 Seiten) für die Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote veröffentlicht
  • Sie schreibt vor, die CO2-Emissionen von Antriebsenergien durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe einzusetzen
  • Laut Entwurf soll die Quote bis 2025 bei den bereits heute geltenden 6 % eingefroren werden und dann ab 2026 auf nur 7,25 % steigen
 
Bewertung:
Die THG-Quote fördert alle alternativen Kraftstoffe und Antriebe. Dazu gehören z.B. Biodiesel, Bioethanol und Biomethan, sowie strombasierte Kraftstoffe wie Wasserstoff, Power-to-Gas und Power-to-Liquid.Für Hersteller alternativer Kraftstoffe würde eine nur geringe Steigerung der TGH-Quote Nachteile bedeuten. Eine höhere Quote würde hingegen eine…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top