skip to Main Content

Strommarktdesign – Richtungsentscheidung für Markt- oder Planwirtschaft

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + verschiedene Geschäftsmodellen im Bereich der Erneuerbaren Energien droht bei dauerhafter Erlösabschöpfung erhebliche Gefahr
  • Energiekrise beschleunigt die Debatte über die Strommarktreform - in Europa und Deutschland
  • EU-Kommission hat am 23.01.2023 ihr öffentliches Konsultationsverfahren zu diesem Thema eröffnet - "Have Your Say" (s. Quelle); läuft bis 13.02.2023
  • Strom ist immer nur so viel da, wie im Netz ist, darum geht es beim Marktdesign im Wesentlichen um den Stromhandelsgroßmarkt und dessen Organisationsstruktur
  • oberstes Ziel: Versorgungssicherheit und Netzstabilität
  • größte "Unsicherheitsfaktoren": Enorme Bedarfsausweitung ("electrify everything" - auch Wärme, Mobilität, Wasserstoff/Industrieproduktion) und ebenso große Ausweitung der Erneuerbaren Energien, also Stromgewinnung aus regenerativen Quellen - mit oft schwankender Erzeugung
  • Kernfrage: Wird Krise jetzt genutzt, um den Sektor stärker…
    This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin - Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top