skip to Main Content

Wohnungsbau: Eckpunkte für Umsetzung einer Wohngemeinnützigkeit bis Mitte Juni

Art der Meldung + Relevanz: politische Initiative/Wiedereinführung + gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen wären "staatliche" Konkurrenz zur privaten Wohnungsbauwirtschaft
  • Bundesregierung will Eckpunkte für eine neue Wohngemeinnützigkeit + entsprechendes Förderprogramm bis 14.06. vorlegen
  • Abschaffung 1990 (zum 31.12.1989) u.a., um Steuerschlupflöcher zu schließen - die Wohngemeinnützigkeit würde also als neues Segment im Wohnungsbau wieder eingeführt werden; ist im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbart
  • alte Wohnungsbestände sollen in das neue Segment umgewidmet werden können und neue Wohnungsbestände entstehen; Ziel: mehr "bezahlbaren" Wohnraum schaffen
  • im neuen Segment soll eine Rendite- und Mietbegrenzung festgelegt werden; Wohnraum nicht mehr für Spekulation bereitstellen
  • Finanzierbarkeit steht im Raum und Einwände der Wohnungswirtschaft - s. Hintergründe
Bewertung: Kritiker der Wohngemeinnützigkeit sehen in der geplanten Umsetzung/Wiedereinführung eine staatliche Einmischung in den Markt…
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top