Wegen Personalmangels kommt die Zertifizierung von digitalen Gesundheitsanwendungen ins Stocken, warnt der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Bis zum 25. Mai 2020 müssen alle digitalen Gesundheitsanwendungen nach den europaweiten Anforderungen der "Medical Device Regulation" (MDR) zu gelassen werden. Doch fehlt es den nationalen Zulassungsstellen (etwa TÜV oder DEKRA) am notwendigen Personal, um die steigende Antragsmenge zu bearbeiten. Der bvitg befürchtet einen deutlichen Engpass in der Zertifizierung neuer und bereits bestehender Produkte, gerade im Softwarebereich.
Zertifizierungsstau bei digitalen Gesundheitsanwendungen
Artikel
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de