Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Ausbau regenerativer Energien (Strom, Wärme, Verkehr) für Energiewendeerfolg
- Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) macht Vorschläge für kurzfristige Anpassungen im Strommarkt
- Aktuelles Strommarkt-Design (EEG-Umlage, Befreiung energieintensive Betriebe, Corona-Pandemie) passt nicht zum Umfang der Erzeugung aus regenerativen Quellen
- Aktuell fallende Börsenstrompreise erhöhen die Differenz, die durch EEG-Umlage ausgeglichen werden muss
- 2.202 Unternehmen mit 116 TWh Stromverbrauch sind lt. BEE privilegiert, deren Begünstigung sich mittlerweile auf 5 Milliarden Euro belaufen
- Maßnahmenvorschlag: Verbraucher- und Erzeugerflexibilität erhöhen, weniger fossile Kapazität einspeisen, Ausbau der Speicherung inkl. Befreiung der Speicher von Stromnebenkosten
Bewertung:
Fallen die Erträge für die Erzeugung von regenerativer Energie unter den Einstandspreis, dann kommt es zum…
Fallen die Erträge für die Erzeugung von regenerativer Energie unter den Einstandspreis, dann kommt es zum…