Skip to content

Faktoren für eine nationale Wasserstoffproduktion

Art der Meldung + Relevanz: Studie + Argumente und Informationen für Unternehmen der Wasserstoffproduktion


  • Eine Studie (PDF, 130 Seiten) des Wuppertal Instituts und DIW Econ vergleicht Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte von heimischer Wasserstoffproduktion und Import
  • Beauftragung: Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und vom Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW)
  • Ergebnis: Importierter Wasserstoff ist nicht generell günstiger
  • Strategie einer heimischen Produktion könnte bis 2050 Wertschöpfung in Höhe von 30 Milliarden Euro und bis zu 800.000 Arbeitsplätze schaffen
  • Vor allem Onshore-Windenergieanlagen ermöglichen im Vergleich zum H2-Import eine konkurrenzfähige H2-Erzeugung
Bewertung:
Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie wurde in Deutschland zwar beschlossen, grünen Wasserstoff in großem Stil zu konsumieren, jedoch werden die…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top