Art der Meldung + Relevanz: Politische Meldung
Die Europäische Union hatte beim Europäischen Rat im Dezember 2019 beschlossen, ihr Klimaziel für 2030 zu überarbeiten und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür wird die EU-Kommission bis zum Sommer 2020 einen Plan vorlegen, um das Klimaziel der EU von derzeit 40 Prozent weniger CO2 gegenüber dem Jahr 1990 auf 50 bis 55 Prozent auszuweiten. Deutschland trägt im zweiten Halbjahr 2020 die Ratspräsidentschaft und wird bei den darauf folgenden Verhandlungen demnach eine wichtige Rolle spielen.In der internationalen Zusammenarbeit zum Klimaschutz gewinnen laut Umweltministerin Svenja Schulze zunehmend Problemlösungsansätze an Bedeutung, die umwelt- und klimafreundliche Industrietechnologien und Politikansätze in den Mittelpunkt stellen.
Bewertung:
Industrieunternehmen und…
Industrieunternehmen und…