Art der Meldung + Relevanz: Politische Meldung
Laut Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. ist der Photovoltaik-Markt 2019 um rund 30 Prozent gewachsen. Der Verband selbst konnte im letzten Jahr mehr als 100 neue Mitglieder gewinnen. Je nachdem wie schnell die Beschlüsse des Klimapakets vom vergangenen Herbst umgesetzt werden, rechnet die Branche mit weiterem Wachstum. Zudem wird für 2020 ein deutliches Anziehen der Nachfrage nach Solarwärme erwartet.
Bewertung:
Mit der CO2-Bepreisung im Wärmesektor und den Fördermöglichkeiten beim Heizungsaustausch, hat die Bundesregierung starke Anreize für die Nutzung klimafreundlicher Energien in Wirtschaft und Bevölkerung gesetzt. Photovoltaik gilt vor allem in der Bevölkerung als beliebte Technologie. Hersteller und Installateure müssen sich auf eine erhöhte…
Mit der CO2-Bepreisung im Wärmesektor und den Fördermöglichkeiten beim Heizungsaustausch, hat die Bundesregierung starke Anreize für die Nutzung klimafreundlicher Energien in Wirtschaft und Bevölkerung gesetzt. Photovoltaik gilt vor allem in der Bevölkerung als beliebte Technologie. Hersteller und Installateure müssen sich auf eine erhöhte…
