Art der Meldung + Relevanz: Studie
Die europäische Verbraucherschutzbehörde (BEUC) hat die Verbrauchermeinung zu künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen EU-Staaten erfragt. Die Ergebnisse der Befragung sind nach verschiedenen Marktsegmenten und -bereichen aufgegliedert. Die Befragung belegt starke Unterschiede zwischen der Anerkennung von KI im Gesundheitswesen, im Verkehrswesen oder in der Finanzdienstleistungsbranche. Grundsätzlich sehen 81 Prozent der Befragten einen Nutzen in KI-Anwendungen für die Vorhersage von finanziellen Problemen und Chancen. Im direkten Einsatz, beispielsweise bei der Auswahl von Krediten, bewerten die Verbraucher KI-Anwendungen aber deutlich kritischer. Immerhin 41 Prozent der Befragten befürchten Entscheidungsmanipulationen, Datenmissbrauch und schlechte Beratung auf Grundlage der KI.
Bewertung:
Finanzdienstleister, die KI einsetzen, sollten sich die Umfrageergebnisse der BEUC…
Finanzdienstleister, die KI einsetzen, sollten sich die Umfrageergebnisse der BEUC…