Art der Meldung + Relevanz: Positionspapier
Die Arbeitsgruppe „Energie“ des Blockchain Bundesverbands hat Empfehlungen (PDF, 10 Seiten) an die Politik für eine Umsetzung der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft formuliert. Die Chance liegt laut dem Papier in der Umsetzung von mehr Dezentralität, was insbesondere für die erneuerbaren Energien eine Rolle spielt. Für den Verbraucher soll so mehr Transparenz geschaffen werden, wo sein Strom hergestellt wird. Konkret sollten die Schnittstellen der Smart-Meter auch für Blockchain-Technologie offen gehalten werden. Die amtlichen Herkunftsregister könnten mit Blockchain digitalisiert werden, um Verwaltungsaufwand abzubauen.
Bewertung:
Für die Energiewirtschaft könnten aus einer politischen Förderung und Öffnung für Blockchain Technologie neue Marktpotenziale entstehen. Denn wie…
Für die Energiewirtschaft könnten aus einer politischen Förderung und Öffnung für Blockchain Technologie neue Marktpotenziale entstehen. Denn wie…