Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf
Auf ihrer Jahresauftaktklausur im Februar 2019 hat sich die SPD auf wegweisende arbeitspolitische Forderungen geeinigt, unter anderem: „Wir werden ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice gesetzlich verankern, damit mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von den digitalen Vorteilen profitieren können.“ In der Woche darauf äußerte sich die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin Kerstin Tack (SPD) im Plenum wie folgt: „Ja, wir wollen ein Recht auf Heimarbeit.“ Kai Whittaker (CDU/CSU) erwiderte: „Sagen Sie das mal einem Mercedes-Benz-Mitarbeiter, dass er die Autos zuhause zusammenschrauben soll!“ (Plenarprotokoll 19/81).Dieser Schlagabtausch zwischen den Koalitionspartnern ist heute aktueller denn je: Arbeitsminister Heil (SPD) wagte jüngst einen neuen Vorstoß: "Ich arbeite an einem neuen Gesetz für ein…