Skip to content

Digitalisierung im ländlichen Raum voranbringen

Art der Meldung + Relevanz: Studie


Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT hat am 31.03. die Studie "Ländlich, Digital, Attraktiv - Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume" (PDF, 39 Seiten) vorgestellt. Die Erfahrungen und Empfehlungen von 49 Projekten bilden die empirische Basis. Sie sollen Planungsfehler und die Einstellung digitaler Projekte in Zukunft verhindern. Die Handlungsempfehlungen gelten sowohl für Projektdurchführende als auch für Politik und Verwaltung.Handlungsempfehlungen für Projektdurchführende:
  • Erkunden (frühes Testen von Prototypen)
  • Kommunizieren & Vernetzen (Zusammenarbeit mit Multiplikatoren vor Ort)
  • Nachhaltiges Managen (schrittweise Projektentwicklung und flexible Planung)
Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung:
  • Informieren (Förderung des Erfahrungsaustausches)
  • Fördern & Finanzieren (Wandel der Förderpraxis)
  • (De-)Regulierung (mehr Experimentierräume schaffen)
Bewertung:
Der ländliche Raum…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top