Skip to content

Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung

Art der Meldung + Relevanz: Verordnung


Eine Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung der Bundesregierung (Drucksache 19/19381) sieht vor, Einnahmen aus dem nationalen Handel mit CO2-Zertifikaten zu nutzen, um die EEG-Umlage zu senken. Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung sollen über den Bundeshaushalt an die Übertragungsnetzbetreiber fließen. Dadurch würde der Strom für Verbraucher vergünstigt. Der Strompreis würde aber auch direkt von der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel beeinflusst. Denn die konkrete Höhe der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel werde laut Entwurf durch den Haushaltsgesetzgeber festgesetzt. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) kritisierte in einer Stellungnahme, dass ein günstigerer Strompreis eben nicht zu einem effizienten Umgang mit elektrischer Energie anreize und äußerte Bedenken, dass die EU…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top