Art der Meldung + Relevanz: Parlamentarische Anfrage inkl. Antwort, Studie
Die Elektromobilität ist auf der Schiene schon sehr weit. Große Teile des busgebundenen öffentlichen Nahverkehrs und der individuelle Personen- sowie Güterverkehr - aber auch der Schiffs- u. Luftverkehr - ist auf längere Zeit noch auf Kraftstoff aus fossilen und nicht-fossilen Quellen angewiesen. Letzterer gewinnt an Bedeutung. Biologisch und synthetisch hergestellte Kraftstoffe müssen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das macht die Bundesregierung (Bundesumweltministerium, BMU) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion deutlich. Die internen Beratungen dazu und auch die Initiativen auf europäischer Ebene seien noch nicht abgeschlossen. Mit der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) existiert bereits ein Regelwerk für alternative…