Skip to content

Alternative Kraftstoffstrategie der Bundesregierung noch offen

Art der Meldung + Relevanz: Parlamentarische Anfrage inkl. Antwort, Studie


Die Elektromobilität ist auf der Schiene schon sehr weit. Große Teile des busgebundenen öffentlichen Nahverkehrs und der individuelle Personen- sowie Güterverkehr - aber auch der Schiffs- u. Luftverkehr - ist auf längere Zeit noch auf Kraftstoff aus fossilen und nicht-fossilen Quellen angewiesen. Letzterer gewinnt an Bedeutung. Biologisch und synthetisch hergestellte Kraftstoffe müssen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das macht die Bundesregierung (Bundesumweltministerium, BMU) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion deutlich. Die internen Beratungen dazu und auch die Initiativen auf europäischer Ebene seien noch nicht abgeschlossen. Mit der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) existiert bereits ein Regelwerk für alternative…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top