- Demographischer Wandel verändert Gesellschaft massiv, lt. Statistischem Bundesamt werden 2040 fast 40 Prozent der Gesamtbevölkerung über 60 Jahre sein.
- Wohnen im Alter wird nicht mehr als rein baupolitisches Thema, sondern muss als gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung gesehen werden.
- Schaffung von ausreichend barrierefreien oder barrierearmen Wohnraum ist Kernanliegen.
- Aktuell liegt die Zahl der Haushalte mit mobilitätseingeschränkten Mitgliedern bei etwa drei Millionen - allerdings gibt es keine präzisen Erhebungen dazu.
- Bundesregierung: 2021 wird das KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" mit einem Volumen von 75 Millionen Euro fortgesetzt
- Hinweis auf Ausgestaltung der Förderprogramme durch Bundesländer (Artikel 72 Grundgesetz, "konkurrierende Gesetzgebung")
Altersgerechtes Wohnen: 2 Mio. Wohnungen fehlen
Antwort Bundesregierung auf parl. Anfrage FDP + weitere Herausforderung für die Bauwirtschaft
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de