- Antwort der Bundesregierung (Drucksache 19/24247) zur Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen für Hackerangriffe
- Die erfolgreichen Angriffe im Energiesektor steigen seit Jahren (4 in 2018, 10 in 2019 und 26 in 2020)
- Ebenfalls im Gesundheitssektor (11 in 2018, 16 in 2019, 43 in 2020)
- Von einer hohen Dunkelziffer muss ausgegangen werden
Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen für Hackerangriffe
Parlamentarische Anfrage + Schutzbedürfnis heterogener Akteure im Energie und Gesundheitssektor
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de