Das Bundesfinanzministerium hat in einer Pressemitteilung vom 30. April weitere Details der Start-up-Hilfe bekannt gegeben. Die Hilfen, die am 01. April angekündigt wurden, wurden gemeinsam mit der KfW und der KfW Capital ausgearbeitet. Die Vergabe von Hilfen soll nach einem zweidimensionalen Prinzip vergeben werden. Einerseits können zukunftsfähige Start-ups ihre Liquidität durch Wagniskapitalfonds sichern. Die zusätzlichen öffentlichen Gelder sollen über eine neue Corona Matching Fazilität in diese Fonds eingespeist werden. Unternehmen und Start-ups, die aufgrund ihres Geschäftsmodells oder aus anderen Gründen keinen Zugang zu dieser Fazilität haben, sollen auf anderem Wege gefördert werden. Hierfür sieht das BMF eine engere Kooperation mit den Ländern und Landesgesellschaften vor. Eine Übersicht der bisherigen Corona-Hilfen finden…
Bundesfinanzministerium unterstützt Start-ups mit 2 Milliarden Euro
Politische Initiative
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de