skip to Main Content

Cyber Resilience Act-Pendant in den USA: Wer setzt den internationalen Standard?

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Kräftemessen um die Deutungshoheit über IT-Security-Zertifizierungen
  • Der Cyber Resilience Act (CRA) ist die jüngste EU-Initiative, die die Konformität mit Security-Eigenschaften für in der EU verkaufte Produkte verpflichtend machen soll. Die Kommission veröffentlichte den Entwurf im September 2022.
  • Die USA scheinen nun ein US-amerikanisches Äquivalent zum CRA zu planen, das zunächst auf IoT-Komponenten angewandt werden soll.
  • Dafür hat sich die US-Regierung existierende Ansätze aus Finnland und Singapur zum Vorbild genommen.
  • Singapur und das BSI verkündeten erst kürzlich, dass sie ihre Zertifizierungen, das deutsche "IT-Sicherheitskennzeichen" und das "Cybersecurity Labelling Scheme" aus Singapur, gegenseitig anerkennen wollen.
Bewertung: Wer den internationalen Standard bestimmt,…
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top