Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 19.02.2020 ihr 13. Jahresgutachten an die Bundeskanzlerin überreicht. Das Gutachten hat unter anderem den Schwerpunkt Cybersicherheit. Die EFI hat auf der Grundlage einer Befragung von Unternehmen zu Cybergefahren feststellen können, dass Cybergefahren die Innovationsaktivitäten der deutschen Informationswirtschaft negativ beeinflussen. Insgesamt gaben 12,4% der befragten Informationswirtschaftsunternehmen an, keine neuen Innovationsprojekte durchzuführen. Grund dafür ist die Gefahr eines Cyberangriffs. Weitere 17,6% haben aufgrund der Gefahr geplante Innovationsprojekte noch nicht initiiert. Obwohl mehr als die Hälfte der Befragten angaben, dass die eigenen Innovationsprojekte durch Cybergefahren nicht beeinflusst werden, zeigen die Daten deutlich, wie stark sich Cyberbedrohungen auf die Innovationskraft der Informationswirtschaft auswirken.
Cyberbedrohungen: Direkte Auswirkungen für die Innovationsaktivitäten der Informationswirtschaft
Gutachten
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de