- #V2G steht in diesem Zusammenhang für "Vehicle to Grid" - also ein akkubetriebenes Fahrzeug in Kommunikation mit dem Stromnetz
- E-Auto dient als Puffer: Unterspannung im Netz - Auto entlädt; Überspannung im Netz - Auto lädt
- nach wie vor gilt die Faustregel, dass ein Auto 23 Stunden am Tag steht - also während dieser Zeit als "mobiler" Speicher zur Verfügung steht
- im vorgelegten Whitepaper kommen die Autoren auf ein Einsparpotenzial (CO2-Reduktion) bzw. wirtschaftliche Vorteile pro E-Auto/Jahr von 60 t bzw. 13.300 Euro
- dieses Potenzial würde sich insbesondere für (E-)Fahrzeugflottenbetreiber lohnen
E-Auto speist Stromnetz und spart massiv Systemkosten
Studie/Whitepaper + Netz- und Flottenbetreiber könnten auch in Deutschland Kosten sparen
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de