Art der Meldung + Relevanz: Leitfaden + Hilfsmittel für Unternehmen im Falle eines Data Breachs
- Das European Data Protection Board hat eine Richtlinie für die Meldung von Data Breachs nach Art. 33 DSGVO veröffentlicht
- Das Dokument skizziert praxisbasiert mehrere Fallbeispiele, darunter auch Datendiebstahl durch Ransomware, und gibt Empfehlungen für die Benachrichtigung der betroffenen Personen
Bewertung:
Der Leitfaden ist für alle Unternehmen relevant, die personenbezogene Daten (z.B. für das Kundenmanagement) verarbeiten. Besonders bei Datenverlust durch gezielte Cyberattacken ist die Priorität meistens, die Daten überhaupt wieder zu erlangen und arbeitsfähig zu bleiben. Wenn personenbezogene Daten gestohlen wurden, besteht allerdings auch eine Meldepflicht an die betroffenen Personen. Um dieser Meldepflicht nachzukommen, bietet…
Der Leitfaden ist für alle Unternehmen relevant, die personenbezogene Daten (z.B. für das Kundenmanagement) verarbeiten. Besonders bei Datenverlust durch gezielte Cyberattacken ist die Priorität meistens, die Daten überhaupt wieder zu erlangen und arbeitsfähig zu bleiben. Wenn personenbezogene Daten gestohlen wurden, besteht allerdings auch eine Meldepflicht an die betroffenen Personen. Um dieser Meldepflicht nachzukommen, bietet…