- Die EU-Taxonomie-Verordnung ist ein politischer Prozess, bei dem alle Bereiche eine Rolle spielen; das Finanzsystem soll und muss einen entscheidenden Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität leisten
- Für Erdgas- und Kernkraftaktivitäten hat die EU-Kommission am 31.12.2021 einen Vorschlag innerhalb der EU-Taxonomie vorgelegt
- Die EU-Taxonomie listet Arten der Energieerzeugung auf, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, sich in Richtung Klimaneutralität zu bewegen
- Ziel ist es, Investoren und Anlegern mit Anreizen dazu zu bringen, Investitionen so zu tätigen, dass sie helfen, binnen der kommenden 30 Jahre klimaneutral zu werden
- Entscheidung löst europaweite Debatte darüber aus, inwieweit Erdgas und Kernkraft mittel- u. langfristig zum Klimaschutz beitragen
- Weiterer Ablauf: EU-Kommission will die ergänzende Rechtsverordnung noch im Januar 2022 annehmen; Parlament und Europäischer Rat haben dann vier…
EU-Kommission gestaltet Taxonomie weiter aus
Politische Initiative auf EU-Ebene + Unternehmen im Energiesektor, die rein auf erneuerbare Energieerzeugung setzen, haben das Nachsehen
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de