- Der Plan gliedert sich in vier Hauptaktionsbereiche mit zehn Leitinitiativen und in zahlreiche Fördermaßnahmen; Hauptbereiche sind:
- Prävention: U.a. durch deutliche Senkung des Tabakkonsums der Bevölkerung bis 2040 (weniger als 5 Prozent der Bevölkerung sollen Tabak konsumieren) und Minderung der durch Infektionen verursachten Krebserkrankungen durch die Impfung von mindestens 90 Prozent der Mädchen-Zielpopulation und deutliche Steigerung der Impfzahlen bei den Jungen bis 2030.
- Früherkennung: Mitgliedstaaten sollen u.a. 90 Prozent ihren BürgerInnen bis 2025 Vorsorgeuntersuchungen für eine Brustkrebs-, Gebärmutterhalskrebs- bzw. Darmkrebs-Früherkennung anbieten können.
- Diagnose und Behandlung: Bis 2030 sollen beispielsweise 90 Prozent erkrankter PatientInnen Zugang zu nationalen onkologischen Spitzenzentren haben.
- Verbesserung der Lebensqualität: U.a. durch die neue Initiative „Besseres Leben für Krebskranke“, die einen Fokus auf Nachsorge legt.
- 4 Mrd. Euro…