- Video-Expertenrunde im Gesundheitsausschuss des Bundestages u.a. mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung
- Gesundheitsexperten werten die Einführung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Regelversorgung grundsätzlich positiv
- Apps könnten dazu beitragen, Versorgungsabläufe über verschiedene Sektoren hinweg zu verbessern
- Krankenkassen fürchten einen hohen Kostenaufwand und fordern klare Vorgaben für die Wirtschaftlichkeit und einen Nutzennachweis
- Derzeit sind fünf DiGAs im Verzeichnis des BfArM gelistet, drei davon vorläufig und zwei dauerhaft.
Expertenanhörung: App auf Rezept erfolgreich angelaufen
Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages + DiGA müssen den Weg zu Patienten und Ärzten finden
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de