Skip to content

Frankreich verzichtet vorerst auf Bau neuer Atomkraftwerke

Art der Meldung + Relevanz: Politische Meldung


Laut Umweltministerin Elisabeth Borne wurde die Entscheidung über den Bau von sechs neuen Atomreaktoren bis Ende 2022 verschoben. Dies liegt anscheinend an Sicherheitsbedenken der Atomaufsicht hinsichtlich aktuell laufender Reaktorprojekte. Bis 2022 soll auch ein Umstieg auf erneuerbare Energien geprüft werden. Frankreich bezieht rund 75% seines Stromverbrauchs aus der Atomenergie, das ist der höchste Anteil weltweit.
Bewertung:
Als klimafreundliche Alternative zu Kohlekraftwerken wird von verschiedenen politischen Seiten immer wieder eine Rückkehr zur Kernenergie vorgeschlagen. In Deutschland wird dies bislang mehrheitlich abgelehnt. Die französische Richtung in dieser Frage wird auch für die anderen europäischen Länder Maßstäbe setzen. Die französische Diskussion um einen Umstieg auf erneuerbare…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top