Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat den Einsatz von Wasserstoff und Wärmepumpe im Gebäudesektor vergleichend untersucht. Beiden Technologien liegt ein Stromverbrauch zu Grunde – einerseits zur Erzeugung von Wasserstoff, andererseits zum direkten Betrieb der Wärmepumpe. Die Technologien sind nur klimaeffizient, wenn dieser Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Die Studie (PDF, 46 Seiten) kommt zu dem Ergebnis, dass eine Gebäudebeheizung durch Wasserstoff das 500- bis 600-fache an Stromversorgung benötigen würde und damit wesentlich ineffizienter ist. Ein Vorteil gegenüber Wasserstoff ist zudem, dass die Wärmepumpentechnologie bereits etabliert und anwendungssicher zur Verfügung steht.
Fraunhofer IEE-Studie: Wärmepumpe effizienter als Wasserstoff
Studie
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de