- Übergreifendes Verbändebündnis "Gebäude-Allianz" (getragen von über 30 Organisationen) fordert, dass die Gebäudesanierung zum festen Bestandteil einer integrierten Klimaschutz- u. Energiepolitik wird
- Gebäudesektor hat 2020 die bisher im Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Emissionsgrenzen für Treibhausgase nicht eingehalten; jetzt soll das KSG aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 29.04.2021 noch einmal verschärft werden
- Entschiedene und wirksame Schritte für den Klimaschutz werden gefordert; eine langfristige Strategie gewährleistet den Gewerken einen entsprechenden Kapazitätsaufbau
- Alle Gebäudearten (Wohn- und Nicht-Wohngebäude) sollen stärker als bisher von den drei Säulen wie Information & Beratung sowie Fördern und Fordern erfasst werden
- Fünf Kernforderungen werden aufgestellt:
- Mindeststandards für die energetisch schlechtesten Bestandsgebäude (MEPS) einführen und Neubau-Anforderungen weiterentwickeln
- Förderlandschaft und Regulierung ergebnisorientiert und bedarfsgerecht ausgestalten
- Fossilen Lock-in (Verharrung im fossilen Energiesystem…
Gebäude-Allianz will Sanierung politisch forcieren
Politische Initiative/Positionspapier + Bauwirtschaft muss rascher die Gebäudesanierung als Teil der Energiewende vorantreiben können
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de