- Die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen schlagen einen gesetzlich verbindlichen Ausbauplan für Photovoltaikanlagen (PV) im sog. Solaranlagenausbaubeschleunigungsgesetz – SolarBeschlG vor
- Wer nach dem 01.06.2022 eine Neubaugenehmigung beantragt, soll verpflichtend eine geeignete Solaranlage installieren; wird ein Dach erneuert, soll die Pflicht auch für den Bestand gelten
- Ausnahmen sieht der Gesetzentwurf nur bei Denkmalschutz, negativer Konkurrenz zu Dachbegrünung, bei unwirtschaftlichem Aufwand oder der Tatsache, dass der Eigentümer unmittelbar in räumlicher Nähe schon eine Anlage betreibt
- Da die Bauordnungen dem föderalen System der Bundesländer obliegen, sieht der Entwurf auch eine entsprechende Verordnungsermächtigung vor
Gesetzentwurf: Solarpflicht für Neubauten
Politische Initiative + Planer, Hersteller, Installationsbetriebe, Versorger können Diskussion konstruktiv begleiten
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de