Skip to content

Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf und Antrag


Am Freitag, den 13. März 2020 wurde ein Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel "Entwurf eines Gesetzes zur neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues Wohngemeinnützigkeitsgesetz – NWohnGG)" im Bundestag eingebracht. Auch die Bundestagsfraktion Die LINKE hatte einen Antrag zu diesem Thema gestellt. Ziel der Fraktionen ist es, wieder einen Non-Profit-Sektor in diesem wichtigen baupolitischen Segment zu etablieren. Die Grünen wollen, dass "gutes Wohnen bezahlbar bleibt". Im Kern geht es um diese Aspekte: Wohnungsunternehmen, die gemeinnützig handeln, sollen hinsichtlich Körperschaft-, Gewerbe-, Grund- und Grunderwerbsteuer steuerbefreit werden. Auch die Umsatzsteuer soll signifikant gesenkt werden. Die Eigenkapitalrendite bei gemeinnützigen Wohnungsunternehmen soll bei maximal 3,5 % gekappt werden. Der…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top