Der Bundesrat hat am 13. März eine Stellungnahme (PDF, 39 Seiten) zum Gesetzentwurf für den Kohleausstieg formuliert. Er sieht deutlichen Änderungsbedarf am Entwurf der Bundesregierung. Zusammengefasst fordert der Bundesrat folgende Änderungen:- die Erweiterung des Anpassungsgeldes- eine Nachbesserung der Strompreisentlastung- die Behebung des Förderstopps in der Solarbranche- ein gezielter Ausbau effizienter KWK-Anlagen- die Förderung von Wasserstoff und Biogas- die Umrüstung auf alternative EnergieträgerAuf die Debatte um die Abstandsregelungen bei Windkraftwerken geht der Bundesrat in seiner Stellungnahme nicht ein. Er macht die Zustimmung zum Kohleausstiegsgesetz insbesondere von der Förderung der erneuerbaren Energien abhängig.
Bundesrat fordert Änderungen beim Kohleausstieg
Stellungnahme des Bundesrats
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de