Am Freitag, den 13. März 2020 wurde ein Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel "Entwurf eines Gesetzes zur neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues Wohngemeinnützigkeitsgesetz – NWohnGG)" im Bundestag eingebracht. Auch die Bundestagsfraktion Die LINKE hatte einen Antrag zu diesem Thema gestellt. Ziel der Fraktionen ist es, wieder einen Non-Profit-Sektor in diesem wichtigen baupolitischen Segment zu etablieren. Die Grünen wollen, dass "gutes Wohnen bezahlbar bleibt". Im Kern geht es um diese Aspekte: Wohnungsunternehmen, die gemeinnützig handeln, sollen hinsichtlich Körperschaft-, Gewerbe-, Grund- und Grunderwerbsteuer steuerbefreit werden. Auch die Umsatzsteuer soll signifikant gesenkt werden. Die Eigenkapitalrendite bei gemeinnützigen Wohnungsunternehmen soll bei maximal 3,5 % gekappt werden. Der Antrag der Linken sieht hier einen Spielraum von zwei bis max.…
Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit
Gesetzentwurf und Antrag
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de