Skip to content

Mietpreissteigerungen und die ökonomischen Folgen

Art der Meldung + Relevanz: Studie


Das FGW (Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V.) hat eine Studie mit dem Titel "Mangelware Wohnraum - Ökonomische Folgen des Mietpreisbooms in deutschen Großstädten" herausgebracht. Gefördert wurde die Studie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Was sind die Inhalte?Der anhaltende Mietboom in den Großstädten sorgt dafür, dass die Neuvermietungen dauerhaft deutlich über den Bestandsmieten liegen. Eine "Normalisierung nach unten" findet praktisch seit Jahren nicht mehr statt. Dennoch bleibt die Wohnkostenbelastung laut statistischem Bundesamt relativ stabil bzw. fällt sogar: Die durchschnittliche Wohnkostenbelastung lag 2008 bei 31,8% und ist bis 2017 auf 26,3% zurückgegangen. Seitdem sind die Mieten zwar deutlich gestiegen, aber im selben Zeitraum haben…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top