Skip to content

Nationale Wasserstoffstrategie in Parlamentsanhörung

Art der Meldung + Relevanz: Parlamentarische Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft u. Energie + wichtige Schritte bei Umsetzung Nationaler Wasserstoffstrategie


  • Denkbar: Aufbau einer Pipeline-Infrastruktur in Anlehnung an das Gasnetz (1.200 km); aber auch LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier)-Technologie
  • Import aus Regionen mit großer Produktionskapazität (viel regenerative Energiegewinnung) wichtig
  • Befreiung der Elektrolyse von der EEG-Umlage gefordert; energieintensiver Mittelstand muss entlastet werden
  • Aus- und Weiterbildung für die H2-Technologien wichtig
  • Notwendig ist nun mehr praxisnahe Erprobung, Zertifizierung, Grundlagenschaffung bei regenerativer Energiegewinnung
  • Wasserstoff als Flexibilitätsoption im Stromnetz; Anpassung des regulatorischen Rahmens für Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom
  • Förderung von Demonstrationsobjekten und Infrastruktur
  • Abbau regulatorischer Hemmnisse für Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen
Bewertung:
Mit der…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top