- EEG 2017 soll abgelöst werden, Novelle zum 1.1.21 in Kraft treten
- Deutsches Stromnetz soll bis 2050 "treibhausneutral" sein (Erzeugung + Verbrauch)
- Technologiebestimmung für 65-Prozent-Ziel in 2030 - Zubau von Wind- u. Solarenergieerzeugung
- Einzelmaßnahmen zur Senkung der Förderkosten im Bereich EE
- Windanlagenbetreiber sollen Kommunen bei Erträgen beteiligen können
- Größerer Attraktivität für Mieterstrom-Modelle
- Szenarien, wie die seit über 20 Jahren andauernde Förderung zurückgefahren und schließlich beendet werden kann
Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt
Gesetzentwurf + Regimewechsel im Bereich der Erneuerbaren Energien
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de