Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf
Am 26. Juni wird der Deutsche Bundestag in einer ersten Lesung über zwei unterschiedliche Modelle zur Regelung der Organspenden diskutieren. 955 Spender hat es im vergangenen Jahr gegeben – prozentual gemessen an der Bevölkerung ist diese Zahl deutlich geringer als in europäischen Nachbarstaaten. Debattiert wird nun die Widerspruchslösung aus dem Bundesgesundheitsministerium und ein Entwurf einer Parlamentariergruppe um Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Katja Kipping (DIE LINKE.). Letzterer Entwurf sieht vor, die Zustimmungsregelung zu behalten. Hausärzte sollen Patienten jedoch in einem Zweijahresrhythmus über die Organspende informieren. Dr. Axel Rahmel, Mitglied des medizinischen Vorstands der Deutschen Stiftung Organtransplantation, sieht diesen Vorschlag jedoch kritisch. Er zweifelt an, dass Hausärzte alle Patienten erreichen würden.…