Skip to content

Organspende: Neue Zustimmungsregelung könnte teuer werden

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf


Am 26. Juni wird der Deutsche Bundestag in einer ersten Lesung über zwei unterschiedliche Modelle zur Regelung der Organspenden diskutieren. 955 Spender hat es im vergangenen Jahr gegeben – prozentual gemessen an der Bevölkerung ist diese Zahl deutlich geringer als in europäischen Nachbarstaaten. Debattiert wird nun die Widerspruchslösung aus dem Bundesgesundheitsministerium und ein Entwurf einer Parlamentariergruppe um Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Katja Kipping (DIE LINKE.). Letzterer Entwurf sieht vor, die Zustimmungsregelung zu behalten. Hausärzte sollen Patienten jedoch in einem Zweijahresrhythmus über die Organspende informieren. Dr. Axel Rahmel, Mitglied des medizinischen Vorstands der Deutschen Stiftung Organtransplantation, sieht diesen Vorschlag jedoch kritisch. Er zweifelt an, dass Hausärzte alle Patienten erreichen würden.…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top