- Das EU-Projekt outPHit ("PH" steht für PassivHaus) soll Sanierungen vereinfachen und so zuverlässig hocheffiziente Gebäude realisieren; 17 Modellprojekte in der EU werden unterstützt
- Das Projekt wurde im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union aufgelegt
- Gebäudebereich muss effektiv zum Klimaschutz beitragen; konventionelle Sanierungen sollen effizienter werden
- Kernziel von outPHit: Serielle Sanierungen sollen mit vorgefertigten Bauteilen verbessert und deren Nutzen bekannter gemacht werden
- Das sind die Bündnis- bzw. Projektpartner:
- Passivhaus Institut (deutscher Ansprechpartner)
- International Passive House Association (iPHA)
- Klima-Bündnis, Ecoworks
- Energy Efficiency Center - EnEffect Foundation
- Hellenic Passive House Institute
- Neue Heimat Tirol
- Passief Bouwen
- PROPASSIF
- Lehrstuhl für Energieeffiziente Gebäude an der Universität Innsbruck
- VAND arquitectura
outPHit: Effiziente und serielle Bausanierung
Wirtschaft reagiert auf Politik + Modellprojekte als Vorbild für weiteres Sanieren im Bestand; Bauindustrie und Rohstoffverarbeiter gefragt
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de