Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung
Die alternativen Antriebe für die Mobilität entwickeln sich aus Sicht der Bundesregierung positiv. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 seien 102.995 Hybrid-Pkw (plus 69,1 Prozent gegenüber Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2018) neu zugelassen worden. Unter dieser Anzahl befänden sich 16.525 Plug-In-Hybride (minus 0,9 Prozent gegenüber Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2018) und 31.059 Elektro-Pkw (plus 80,2 Prozent gegenüber Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2018).Die Bundesregierung machte ebenfalls Angaben zu den Auswirkungen, die die Elektromobilität auf Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland hat. Sie verwies darauf, dass die Automobilindustrie vor einem Strukturwandel stehe, der durch technologische Innovationen, Vorschriften zur Reduzierung der CO2- und Schadstoffemissionen, ein verändertes Nutzungs- und…