skip to Main Content

Raumplanung – Baugesetznovelle soll erneuerbare Energien stärken

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf + Vereinfachung von Flächenausweisung u. Planung von Anlagen zur Gewinnung regenerativ erzeugter Energie


  • Hinweis im Gesetzestitel auf "Städtebaurecht" könnte etwas irreführend sein; hier geht es um Bauplanungsrecht, das jedoch synonym verwendet wird
  • Gesetz will auf eine unabhängige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien (EE) hinwirken - drei Aspekte:
    • Ausbau von Wind u. Sonne (on-shore)
    • Beschleunigung der Erzeugung von grünem Wasserstoff (mit EE erzeugter H2)
    • intensivere Nutzung von Windkraft und Biomasse (Gas, Strom, Wärme); Aussetzen des "Biogasdeckels" im Außenbereich bis Ende 2024
  • überschüssige grüne Energie bei hohem Aufkommen direkt in H2-Erzeugung umleiten
  • Gesetz als Ergänzung des "Wind-an-Land-Gesetzes" und des "Windenergieflächenbedarfsgesetzes" - beide treten zum 01.02.2023 in Kraft
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top