Skip to content

Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf


Auf ihrer Jahresauftaktklausur im Februar 2019 hat sich die SPD auf wegweisende arbeitspolitische Forderungen geeinigt, unter anderem: „Wir werden ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice gesetzlich verankern, damit mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von den digitalen Vorteilen profitieren können.“ In der Woche darauf äußerte sich die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin Kerstin Tack (SPD) im Plenum wie folgt: „Ja, wir wollen ein Recht auf Heimarbeit.“ Kai Whittaker (CDU/CSU) erwiderte: „Sagen Sie das mal einem Mercedes-Benz-Mitarbeiter, dass er die Autos zuhause zusammenschrauben soll!“ (Plenarprotokoll 19/81).Dieser Schlagabtausch zwischen den Koalitionspartnern ist heute aktueller denn je: Arbeitsminister Heil (SPD) wagte jüngst einen neuen Vorstoß: "Ich arbeite an einem neuen Gesetz für ein…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top