Art der Meldung + Relevanz: Antrag
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der ein umfassendes Recht auf Reparatur in Deutschland fordert. Die Fraktion knüpft dabei an Forderungen von Verbraucherschutzorganisationen an, welche die EU bereits aufgegriffen hat. Kern des Vorstoßes ist es, den Reparaturmarkt auch für nicht herstellergebundene Reparaturbetriebe zu öffnen. Dazu müssten Hersteller verpflichtet werden, Ersatzteile und Anleitungen auch anderen Anbietern zur Verfügung zu stellen und damit de facto auf ihr Repataturmonopol zu verzichten.
Bewertung:
Da es sich um einen Oppositionsantrag handelt, ist dem Vorstoß nur geringe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg beschieden. Jedoch flankiert er ähliche Bestrebungen auf EU-Ebene und wird…
Da es sich um einen Oppositionsantrag handelt, ist dem Vorstoß nur geringe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg beschieden. Jedoch flankiert er ähliche Bestrebungen auf EU-Ebene und wird…