skip to Main Content

Recycling von Elektrobatterien: Noch kein einheitliches System

Art der Meldung + Relevanz: Parlamentarische Anfrage


Eine kleine Anfrage (Drucksache 19/18892) an die Bundesregierung erkundigt sich nach der Organisation des Recycling-Systems für Batterien und Elektroautos. Unter anderem wird speziell nach lizensierten Entsorgungspartnern, den aktuellen Recyclingkapazitäten, und stationären Verwendungsmöglichkeiten von ausrangierten E-Autobatterien gefragt. Ein Blick auf Industrie und Verbände zeigt, dass in der Praxis bei den Recyclingbemühungen aktuell große Vielfältigkeit herrscht. Die Global Battery Alliance arbeitet an einem internationalen Batteriepass bis 2022, der Kriterien für ein Qualitätssiegel erhalten soll. Mehrere große Autobauer arbeiten an dem Aufbau kompletter Wertschöpfungsketten für Elektrobatterien innerhalb der Unternehmen. Das Fraunhofer ISI schlägt vor alte Fahrzeugbatterien als stationäre Stromspeicher zu nutzen.…
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top