Skip to content

Schnellladegesetz soll den Durchbruch bei Ladeinfrastruktur bringen

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf/Kabinettsvorlage + Schnellladeinfrastruktur soll in wettbewerblicher Ausschreibung rascher vorankommen


  • Entwurf eines Gesetzes über die Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge (Schnellladegesetz - SchnellLG) - siehe Download-Link weiter unten
  • Rechtsgrundlage für wettbewerbliche Ausschreibungen des flächendeckenden Aufbaus; für jedermann zugänglich; Laden soll so einfach wie Tanken werden
  • Kabinett soll sich in seiner 130. Sitzung am 10.2.2021 damit befassen
  • Reduktionsziel im Verkehrssektor bis 2030: 42 Prozent ggü. 1990
  • Plug-In-Hybride sollen von Nutzung nicht ausgeschlossen sein - was der Titel suggeriert
  • Gesetz enthält Verordnungsermächtigung; Ausschreibungsflexibilitäten; sowie Regelungen zum Schnellladen an Bundesautobahnen; keine Zustimmungspflicht der Länder
  • Beteiligte Ressorts: BMF, BMU, BMI
  • Alle fünf Jahre soll in Zukunft ein Fortschrittsbericht des Verkehrsministeriums erfolgen - erstmalig am 1.7.2025
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top