- Verbändebündnis „SOZIALES WOHNEN“ (Caritas, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, Deutscher Mieterbund, Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau) legen "Akutplan 2025 für soziales und bezahlbares Wohnen" vor
- Fünf Maßnahmen vorgeschlagen:
- Stabilisierung der Anzahl von Sozialmietwohnungen bis 2030 auf mind. 2 Mio.; Neubauvolumen ab 2022 um fünf Mrd. Euro erhöhen; kommunaler Ankauf von Wohnungsberechtigungen, um diese gezielt bedarfsgerecht weitergeben zu können
- Gezielte Förderung von 60.000 Wohnungen in Ballungsräumen
- Bauland zu max. 300 Euro/m2 für 60-80.000 Wohnungen
- mehr barrierefreier Wohnraum und Unterstützung der rund 678.000 Wohnungslosen in Deutschland
- Vereinfachte Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien: Bis 2025 ergebe sich ein Flächenpotenzial mit dem ca. 235.000 Wohnungen geschaffen werden könnten
Sozialer Wohnungsbau: Bestandsmodernisierung und Belegrechtekauf
Politische Initiative + größere Anstrengungen im Wohnungsbau
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de