Skip to content

Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes zur urbanen Mobilität: Schlechtes Zeugnis

Art der Meldung + Relevanz: Bericht


Der Sonderbericht 2020 des Europäischen Rechnungshofes (EuRH) untersucht die Wirksamkeit der Mittel zur Erreichung einer nachhaltigen, urbanen Mobilität, die von den EU-Mitgliedsstaaten eingesetzt werden. Urbane Mobilität habe für die meisten EU-Bürger einen hohen Stellenwert. Sechs Jahre nachdem die EU-Kommission einen grundlegenden Wandel der urbanen Mobilität forderte, ist offenbar nicht viel umgesetzt worden. Der EuRH kritisiert vor allem, dass zur Verfügung gestellte Mittel nicht ausreichend von den Mitgliedsstaaten ergänzt wurden. Auch gebe es Mängel in der Umsetzung der Maßnahmen. Der Bericht führt das u.a. auf den fehlenden gesetzlichen Zwang in den Mitgliedsstaaten zurück.
Bewertung:
Der Sonderbericht kommt zu dem Ergebnis, dass ohne weitere regulatorische Aktivitäten…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top