skip to Main Content

Studie: Fördervorrang für Schnellladeinfrastruktur

Art der Meldung + Relevanz: Agora-Studie + Ausbaustrategie für Städte und Kommunen


  • Finanzierungsmodelle für den Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw
  • Größte Potenziale ergeben sich aus der Förderung von Schnell- und Hochleistungsladen an viel frequentierten Standorten (Supermärkte, Einkaufszentren)
  • Stärkung des Wettbewerbs z.B. indem:
    • Alle Betreiber ihre Ladepunkte zu günstigen Konditionen für Drittanbieter zugänglich machen
    • Anbieter mit geringem Marktanteil einen höheren Fördersatz für den Aufbau von neuen Ladepunkten erhalten
  • Fahrer:innen sollen öffentlich zugängliche Ladepunkte auch ohne vertragliche Bindung mit dem Betreiber leicht und ohne unverhältnismäßige Preisaufschläge nutzen können.
Bewertung:
Die E-Mobilität in Deutschland ist weiterhin in einer dynamischen Hochlaufphase. Daher gilt: Der Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur muss dem Strombedarf vorausgehen.
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: ballreich@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top