Die europäische Verbraucherschutzbehörde (BEUC) hat die Verbrauchermeinung zu künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen EU-Staaten erfragt. Die Ergebnisse der Befragung sind nach verschiedenen Marktsegmenten und -bereichen aufgegliedert. Die Befragung belegt starke Unterschiede zwischen der Anerkennung von KI im Gesundheitswesen, im Verkehrswesen oder in der Finanzdienstleistungsbranche. Grundsätzlich sehen 81 Prozent der Befragten einen Nutzen in KI-Anwendungen für die Vorhersage von finanziellen Problemen und Chancen. Im direkten Einsatz, beispielsweise bei der Auswahl von Krediten, bewerten die Verbraucher KI-Anwendungen aber deutlich kritischer. Immerhin 41 Prozent der Befragten befürchten Entscheidungsmanipulationen, Datenmissbrauch und schlechte Beratung auf Grundlage der KI.
Verbraucher misstrauen KI in der Finanzdienstleistungsbranche
Studie
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de