Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung hat "das High-performance computing (HPC) die Art des Forschens revolutioniert. Es macht Modellierung und Simulation vieler Phänomene erst möglich." Hochleistungsrechnen gilt als Schlüsseltechnologie für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hervor. Kritisiert wird darin, dass Deutschland aktuell nicht auf der Standortliste für die ersten europäischen Supercomputer steht und Gefahr laufe, den Anschluss zu verlieren. Insbesondere der starke Fokus der Bundesregierung auf Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen zum Nachteil anderer mathematischer Verfahren wird in Frage gestellt. Laut Bundesregierung ist Deutschland bislang nicht nur halbherzig am Aufbau einer integrierten Infrastruktur für das Höchstleistungsrechnen beteiligt (u.a. Unterzeichnung der EuropHPC-Erklärung).
Wo steht Deutschland beim Supercomputing
Parlamentarische Anfrage
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de