Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert Ergänzungen am Hilfspaket der Bundesregierung. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vom 25.03. bittet ZDK-Präsident Jürgen Karpinski um schnelle und unbürokratische Unterstützung für KfZ-Unternehmen, die über die bisherigen Zusagen hinausgehen. Die Ergänzungen sollen insbesondere kleine und mittlere Betriebe vor der Insolvenz bewahren.Der ZDK-Präsident fordert:- die KfW solle 100% des Ausfallrisikos übernehmen- die Hausbanken sollen nicht mit einem eigenen Ausfallrisiko belastet werden- der Verzicht auf eine Bonitätsprüfung solle auf zehn Millionen Euro erweitert werden- bei Krediten bis 50 Millionen Euro soll ein Nachweis via Fast-Track-Verfahren genügen- beim Fast-Track-Verfahren wird die Grenze eines Umsatzrückgangs oder Ertragsrückgangs auf 50% erhöht- die KfW-gesicherten Kredite werden mit einem qualifizierten Rangrücktritt durch die Hausbank versehen
ZDK fordert Ergänzungen am Hilfspaket für KfZ-Unternehmen
Pressemitteilung
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de