Skip to content

5G-Sendemasten: Ist die Stadt der Zukunft aus Holz?

Art der Meldung + Relevanz: Interview


Nach der beendeten Auktion für die 5G-Frequenzen kann auch in Deutschland gesagt werden: 5G kommt. Kaiserslautern soll, wenn es nach der rheinland-pfälzischen Landesregierung geht, eine der fünf Modellregionen in Deutschland werden. Es braucht dazu allerdings hinreichend Sendemasten. Nur: Wie sollen die ausschauen, damit sie das Stadtbild nicht verschandeln? Grund genug für Christopher Robeller, Juniorprofessor für Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern, sich mit seinen Studenten passende Konzepte zu überlegen. Und das Konzept gründet auf Holz. Ihre Entwürfe fanden große Beachtung. Holz ist nach Auffassung des Juniorprofessors ein geeignetes Material, um Technik auf ästhetische Art und Weise zu verstecken. Ästhetische Masten oder Gebilde wie Sonnenschutz können auch an Orten wie Kreuzungen zum…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top